Team Neudietendorf

Prof. Dr. Reiner Knieling, Leiter des Gemeindekollegs
... seit 2011. Nach dem Vikariat an der bayrisch-thüringischen Grenze (1987-90) war der Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Verbandsjugendleiter des Christlichen Jugendbundes in Bayern (1990-95). Anschließend arbeitete er als Dozent für Neues Testament und Praktische Theologie an der Evangelistenschule Johanneum in Wuppertal. An der dortigen Kirchlichen Hochschule ist er nach wie vor außerplanmäßiger Professor für Praktische Theologie (vgl http://www.kiho-wb.de/personal/reiner-knieling/). Im Gemeindekolleg geht es ihm u.a. darum, ein Gemeindeverständnis weiter zu entwickeln, das durch die Rechtfertigungslehre geprägt ist: nicht nur Einzelne, sondern auch Gemeinden mit ihren Unvollkommenheiten und Sehnsüchten sind von Gott gerechtfertigt. Damit verbunden ist die „Freiheit eines Christenmenschen“, bestimmte Dinge zu tun (und zu verbessern!) und andere bewusst zu lassen.
Email: knieling@gemeindekolleg.de
Telefon: 036202/7720101

Pfarrerin Isabel Hartmann, stellvertretende Leiterin des Gemeindekollegs
... seit 2012. Nach dem Vikariat in Hessen und Chicago, USA, war sie 7 Jahre Gemeindepfarrerin im Rhein-Main-Gebiet und arbeitete in der pastoralen Weiterbildung der Evangelischen Kirche ein Hessen und Nassau mit („Curriculum Missionarische Gemeindeentwicklung“). Von 2006-12 war sie in Mainz tätig als Pfarrerin für Gemeindeentwicklung in der Auferstehungs-gemeinde und als Pfarrerin für Citykirchenarbeit in verschiedenen Projekten (z.B. Kircheneintrittsstelle), v.a. mit dem Schwerpunkt der Entwicklung neuer spiritueller Angebote für die Stadt. In die Entwicklungsarbeit des Gemeindekollegs bringt sie u.a. eine langjährige Übungs- und Begleitungspraxis in Meditation, Kontemplation und Exerzitien ein sowie die Ausbildungen zur Geistlichen Begleiterin und in „Meditation des Tanzes“ (beim Institut „Sacred Dance“). Dabei ist ihr wichtig, kirchliche Veränderungs- und Innovationsprozesse und Spiritualität fruchtbar miteinander zu verzahnen.
Email: hartmann@gemeindekolleg.de
Telefon: 036202/7720102

Doris Deutsch, Büroleitung des Gemeindekollegs
… seit Januar 2010 ist sie im Gemeindekolleg zuständig für das Büromanagement, den Finanzbereich und assistiert zu einzelnen Projekten. Nach Ausbildung zur Fremdsprachensekretärin (Englisch/Französisch) Qualifizierung in den adminstrativen Bereichen mit Schwerpunkt auf das Officemanagement, Finanzbereich, IT, Öffentlichkeitsarbeit in Wirtschaft, öffentlichem Dienst und Kirche. Im Gemeindekolleg geht es ihr darum, Administration mit Kompetenz und Lebenserfahrung lebendig und transparent zu vertreten. Getreu des Mottos: wir gestalten miteinander. Sie verfügt über zusätzliche Ausbildungen im Konfliktmanagement, u.a. zertifizierte Basisausbildung in gewaltfreier Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg® sowie ESPERE-Fortbildung®nach Jacques Salomé und ist Mentorin für Berufskolleginnen und Gründungsmitglied eines Büro-Netzwerkes im Ev. Zentrum Zinzendorfhaus in Neudietendorf sowie Mitglied im Bundesverband für Sekretariat und Büromanagement (bSb e.V.). Im Ehrenamt engagiert sie sich in Kultur- und Bildungsprojekten – regional, national und international.
Email: deutsch@gemeindekolleg.de / info@gemeindekolleg.de
Telefon: 036202/7720100/104
Team bundesweit
Unser Co-Worker-Team
Das Gemeindekolleg ist eine Entwicklungswerkstatt. Entwickler entwickeln und am Ende soll was dabei rauskommen. Das klingt abenteuerlich und das ist es auch. Entwickler werden nahezu immer von Neugier getrieben. Das ist ihre Natur. Wir haben Menschen eingeladen, mit uns zusammen zu arbeiten für das, was uns bewegt. Sie heißen „Co-Worker“ und das sind sie (Weitere Infos finden Sie auch in „Kirche in Bewegung“ 2018 und dem Jahresprogramm 2019):

Christof Hechtel
… ist seit Oktober 2017 Co-Worker im Gemeindekolleg. Er arbeitet am Gottesdienst-Institut Nürnberg als Referent für Bild und Verkündigung, Kirche und Kunst sowie Gottesdienstberatung. Die neuen Ansätze des Gemeindekollegs bringt er ein in kollegiale Beratung von Kolleginnen und Kollegen, in die Arbeit mit Kirchenvorständen bis hin zu Gottesdienstberatungen für Dekanate. Die Nuancen zwischen den Zeilen, die Botschaft hinter den Worten und die Sprache der Bilder sind wesentliche Momente seiner Arbeit. Er bringt als gelernter Altenpfleger und ehemaliger Referent des bayerischen Diakonie-Präsidenten Gespür für soziale Fragen mit, aber auch internationale Erfahrung als Pfarrer in Budapest unmittelbar nach der Wende und als Referent für Osteuropa im Landeskirchenamt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Neben Kunst in allen Schattierungen interessiert er sich für lateinamerikanische Gegenwartsliteratur.
Email: hechtel@gemeindekolleg.de

Rainer Koch
… ist seit April 2018 Co-Worker im Gemeindekolleg. Er verbindet die innovativen Ansätze des Gemeindekollegs im Blick auf spirituelle Prozessbegleitung mit seinen Erfahrungen aus dem Bereich der „Fresh Expressions of church“ und der Begleitung von Pionieren*innen. Nach der Leitung eines evangelischen Jugendverbandes in Niedersachsen (2006 - 2016) arbeitet er bei den Missionarischen Diensten der Ev.luth Landeskirche Hannover. Er ist Diakon, Coach und Spiritual und bewegt u.a. im Kontext der ökumenischen Bewegung Kirche² Fragen der zukunftsweisenden Gemeinde- und Kirchenentwicklung, begleitet und fördert Pioniere in der Entwicklung neuer Ausdrucksformen von Kirche („Fresh Expressions of church“) und fragt, wie die Kommunikation des Evangeliums in einer postmodernen Kultur Gestalt gewinnen kann.
Email: info@gemeindekolleg.de

Daniel Schneider
… ist seit Oktober 2017 Co-Worker im Gemeindekolleg. Er entwickelt dort besonders die Kirchliche Arbeit für ´Unkirchliche´ weiter und betreut die Zeitschrift ´Kirche in Bewegung´ redaktionell. Als freiberuflicher Journalist und Theologe arbeitet er als Drehbuchautor für das WDR Fernsehen, ist Radiosprecher und -autor (u.a. bei ´Kirche in 1LIVE´), schreibt Bücher und ist deutschlandweit als Moderator und Referent auf Bühnen und in Gemeinden unterwegs.
Email: info@gemeindekolleg.de

Jasmin Sternkicker
… ist seit Januar 2018 Co-Workerin des Gemeindekollegs. Als Konfessionslose nahm sie in den vergangenen Jahren schon an einigen Angeboten zum Thema „Glaubenssprachfähigkeit im Dialog mit Konfessionslosen“ teil. Sie bringt eine Spiritualität mit, die sich durch eigene innere Suchprozesse entwickelt hat. Außerhalb dieses Kontextes ist sie Sportphysiotherapeutin des Deutschen Olympischen Sportbundes mit eigener Praxis für Physio- und Körpertherapie in Erfurt. Sie hat 2018 eine Coaching Ausbildung „Neuro-Systemische Beratung & KörperCoaching“ mit der Spezialisierung Körpertherapie, anerkannt vom Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC), abgeschlossen. Ihr Herz schlägt für das Zusammenführen der Triade Körper-Geist-Seele. In dieser Ausrichtung begegnen ihr immer wieder Erfahrungen, die im religiösen Kontext gerne mit des Geistes Wirkkraft versprachlicht werden.
Email: info@gemeindekolleg.de