„Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde“
Ziel dieses Projektes war es, die Begleitung Schwerkranker und Sterbender als eine Aufgabe der Gemeinschaft (Kirchengemeinde oder z.B. Hospizgruppe) verstehen zu lernen, sich mit den eigenen Fähigkeiten und Grenzen auseinander zu setzen und ein neues Miteinander von Haupt- und Ehrenamtlichen einzuüben.
Das Projekt bestand aus einem Grundkurs, einem Praktikum und einem Vertiefungskurs. Die Kurse von je acht Abenden wurden von je einer/ einem hauptamtlich und einer/einem ehrenamtlich Mitarbeitenden gemeinsam geleitet, die ihrerseits in Trainings auf diese Aufgabe vorbereitet wurden.
Dieses Projekt ging ab 2005 in dem Projekt Sterbende begleiten lernen auf.