„… denn die Stille hat eine Stimme“
Dieses Projekt bot über den Weg der Einführung in christliche Meditation die Möglichkeit, spirituellen Sehnsüchten auf die Spur zu kommen und einen Erfahrungsraum zu entdecken. Grundlage bildete eine biblische Heilungsgeschichte, die zu folgenden Themen führte: Dunkelheit, Sehnsucht nach Heilung, Hindernisse, Sehnsucht nach Gott, Aufbruch nach innen, Licht, Aufbruch nach außen. Die innere Dynamik des Themas wurde durch verschiedene meditative Zugänge und Vollzüge erschlossen: betrachten, tönen, lauschen, tanzen, sitzen in der Stille, sitzen mit Leitwort, gehen im Segen.
Das Gemeindekolleg bot Multiplikatorenkurse für Teams an, die das Projekt in ihrem Arbeitsfeld durchführen wollten. Dabei ging es einerseits darum, eigene Erfahrungen im Erleben des Projektes zu gewinnen, anderseits um die theologische, didaktische und methodische Reflexion im Blick auf eine selbständige Durchführung vor Ort.